Wangen Was Jakobsweg und Allgäuerland Gewerbepark gemeinsam haben

„Eine Gruppe – viele Marken“ – getreu diesem Slogan stellt sich die Firma Benedikt Heine GmbH und Co KG seit Mittwochabend in der Kreissparkasse an der Gegenbaurstraße vor. Der Zuspruch bei der Eröffnung der inzwischen 28.Unternehmenspräsentation der Bank ist ungebrochen. Erneut interessierten sich rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Stadt. Sie erlebten dieses Mal mit Heine ein breit aufgestelltes Unternehmen, das vom Spediteur bis zur Werbeagentur und vom Reiseveranstalter bis zum Gewerbepark-Inhaber reicht.

Was 1947 mit einem einzigen LKW begann, ist heute ein kompetenter Dienstleister in den Bereichen Logistik, Spedition, Omnibusverkehr und Touristik mit weit über 140Mitarbeitern in der Region Oberschwaben. So ist es nicht nur der firmeneigenen Broschüre zu entnehmen. So war es auch am Mittwochabend zu erfahren. Ob Stadtbusbetreiber, Anbieter von maßgeschneiderten Spezialreisen für ganz bestimmte Gruppierungen, Fernbus-Linienverkehrsunternehmen, Vermieter von Büroflächen, Webdesigner – die Benedikt Heine GmbH und Co KG hat viele Gesichter. Und sämtliche präsentiert sie nun bis zum 14. Dezember in der Kreissparkasse.

Andreas Middelberg, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, ging in seiner Ansprache nicht nur auf die Anfänge der Firma Heine, sondern – mit einem Augenzwinkern – auch auf die Anfänge des seit 2015 nach Dürren verlagerten Firmenstandorts ein. Die dort im Jahr 1901 gegründeten Vereinigten Käsereien Dürren (VKD) verfügten 1911 über den ersten Telefonanschluss: „Mehr als einhundert Jahre später hatte man dort noch ein Problem mit der Kommunikationstechnik.“ Laut Firmenchef Thomas Heine gehört dies aber zwischenzeitlich der Vergangenheit an.

Heine war es auch, der das Firmenspektrum des mittelständischen Unternehmens präsentierte: „Was unsere Marken vereint, ist die Dienstleistung. Wir dienen den Menschen auf unterschiedliche Weise.“ So werden beispielsweise europaweit flüssige Lebensmittel transportiert, wird eine logistische Verteilung „bis ins Regal“ organisiert. Im Bereich Reisen wird vom Halbtagesausflug über Kreuzfahrt-Urlaube, dreiwöchige Studienreisen oder Musikantenreisen mit Auftritten an fremden Orten alles angeboten. Hinzu kommen vier Reisecenter, Stadtverkehr, seit 2014 die Fernbus-Tour München-Freiburg oder die „aus der Not zur Tugend gemachten“ Werbeagentur Viskom und der Allgäuerland Gewerbepark. „Wir sind froh, dass wir dort ein neues Zuhause gefunden haben, an dem wir uns weiterentwickeln können und eine Perspektive haben“, sagte Heine.

Alle Büro- und Lagerflächen belegt

Auf dem 19000 Quadratmeter-Areal stünde allerdings auch noch einiges an Aufgaben an. Vorrangig geht es dort um die Schaffung von Parkflächen für den Fuhrpark der Firma Heine und um Brandschutz. Laut Beate Heine, die die Liegenschaft verwaltet, haben sich in Dürren in der Zwischenzeit über 20 Mieter angesiedelt, die zwischen einem und 26Mitarbeiter beschäftigen: „Alle derzeit zur Verfügung stehenden Büro- und Lagerflächen sind belegt. Einzelne Teile der Hallen können wir aufgrund der Brandschutzauflagen noch nicht in vollem Umfang nutzen.“

Im Fragen-Antworten-Teil der Ausstellungseröffnung ging es schließlich ums Fernfahrer-Image (Heine: „Mit Romantik hat das nichts zu tun.“), ums Platooning und damit das selbstständige Fahren eines Fahrzeugs ohne Eingreifen eines Fahrers („Leider haben wir noch keinen Buchhalter gefunden, der LKW fährt.“), Mega-Laster und Heines ganz persönliches Lieblingsreiseziel, das er mit: „Vielleicht der Jakobsweg. Aber Europa ist insgesamt ein wunderbarer Kontinent“ umriss. Er muss es wissen. Schließlich war er selbst zehn Jahre lang als Busfahrer und Reiseleiter unterwegs.

Bis zum 14. Dezember besteht für die Öffentlichkeit in den Räumen der Kreissparkasse an der Gegenbaurstraße Gelegenheit, die Unternehmenspräsentation der Firma Benedikt Heine GmbH und Co. KG mit vielen Informationen und Stellwänden zu den Öffnungszeiten der Bank (montags bis freitags 9 bis 12. 15 Uhr, Montag, Dienstag, Freitag zusätzlich von 14 bis 16 Uhr, donnerstags 14 bis 18Uhr) zu besuchen.

Jakob.jpg